
- BTK
- ATF
- DTBl
- Infos für Tierärzte
- Ausschüsse
- Berufsbild: Tierarzt
- Tiermedizinische Fachangestellte
- Musterverträge
- Merk- und Infoblätter
- Gebührenordnung (GOT)
- Empfehlungen, Leitlinien
- Röntgen und Strahlenschutz
- Arbeitssicherheit
- Unerwünschte Arzneiwirkungen
- Interventionsprogramm, Burnout
- Fort- und Weiterbildung
- EU-Heimtierausweis
- Statistik
- Rundbriefe
- Kontakt


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Bundestierärztekammer

Katharina Klube
Tel. 030 - 201 43 38 - 70
Fax 030 - 201 43 38 - 88
Kontaktformular
E-Mail: presse@btkberlin.de
Anfahrt

der Bundestierärztekammer

Katharina Klube
Tel. 030 - 201 43 38 - 70
Fax 030 - 201 43 38 - 88
Kontaktformular
E-Mail: presse@btkberlin.de
Anfahrt


Die Pressestelle der Bundestierärztekammer vermittelt Ihnen gerne kompetente Ansprechpartner für die unterschiedlichen Bereiche des tierärztlichen Berufsstandes. Dazu gehören neben dem Berufsfeld Tierarzt auch Tierschutz, Tierhaltung sowie der tierärztliche Bereich des Verbraucherschutzes, mit Themen wie Arzneimitteleinsatz in der Nutztierhaltung, tierische Lebensmittel und Lebensmittelsicherheit.

![]() |
Tierliebhaber im Schnäppchenwahn Bundestierärztekammer appelliert: Welpen sind keine Wühltischware! BTK Berlin (22.03.2018) | Anlässlich des „Tags der Welpen“ am 23. März, der ins Leben gerufen wurde, um auf die Nöte von Welpen aufmerksam zu machen, möchte die BTK zur ![]() |
![]() |
Das Leiden muss gestoppt werden! Bundestierärztekammer fordert Kennzeichnung von Falltieren beim Schwein BTK Berlin (21.03.2018) | Das Leiden von Falltieren muss schnellstmöglich beendet werden, indem eine bessere Versorgung erkrankter und verletzter Tiere sowie eine fachgerechte ![]() |
![]() |
Viel Bürokratie ohne Mehrwert Änderung der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) beschlossen BTK/Berlin (02.02.2018) | Die Bundestierärztekammer e. V. kritisiert die Entscheidung des Bundesrats zur zweiten Verordnung zur Änderung der Verordnung über tierärztliche H ![]() |
![]() |
Beim Feuerwerk auch an die Tiere denken! BTK fordert eine Änderung der Sprengstoffverordnung BTK Berlin (19.12.2017) | Die Bundestierärztekammer fordert eine Änderung der Sprengstoffverordnung, um gefährdete Tierbestände zu schützen ![]() |
![]() |
Qualvolle Tiertransporte in Drittländer stoppen! Die Bundestierärztekammer fordert Tierschutz bei Transporten ein BTK/Berlin (23.11.2017) | Anlässlich der ZDF-Reportage „Geheimsache Tiertransporte“ fordert die BTK alle Beteiligten auf, ihren Teil der Verantwortung für den Tierschutz ![]() |
![]() |
Antibiotika? Nein danke! Die Weltgesundheitsorganisation begeht zum zehnten Mal die weltweite Woche der Antibiotikaaufklärung BTK/Berlin (16.11.2017) | Anlässlich der World Antibiotic Awareness Week (WAAW) vom 13. bis 19. November 2017 macht die Bundestierärztekammer auf die Resistenzproblematik auf ![]() |
![]() |
Mehr Sicherheit beim Pferdekauf Röntgenleitfaden-2018 bringt einige Neuerungen BTK Berlin (26.10.2017) | Die BTK informiert über den Röntgenleitfaden-2018, der von der Gesellschaft für Pferdemedizin e.V. (GPM) herausgegeben wurde und einige Neuerungen ![]() |
© 2011-2018 Bundestierärztekammer e.V.
Französische Str. 53 | 10117 Berlin
KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COPYRIGHT
Französische Str. 53 | 10117 Berlin
KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COPYRIGHT




